Bonn Auerberg ist ein Stadtteil von Bonn, der sich durch seine lebendige Wohnkultur und seine attraktive Lage auszeichnet. Ein wichtiger Aspekt bei Immobilienkäufen und -verkäufen ist der Bodenrichtwert. Dieser Wert gibt den durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter Bodenfläche an und wird von den Gutachterausschüssen festgelegt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bodenrichtwerte in Bonn Auerberg, einschließlich historischer Daten und aktueller Trends.

Was sind Bodenrichtwerte?
Bodenrichtwerte sind Durchschnittswerte für den Quadratmeterpreis von Grundstücken innerhalb einer bestimmten Region oder eines Gebiets. Diese Werte werden regelmäßig von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte auf Basis tatsächlicher Kaufpreise ermittelt. Sie dienen als Orientierungshilfe für Käufer und Verkäufer von Grundstücken sowie für die Berechnung von Grundsteuern.
Entwicklung der Bodenrichtwerte in Bonn Auerberg
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Bonn Auerberg spiegelt die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Veränderungen im Stadtteil wider. Hier sind die Bodenrichtwerte der letzten zehn Jahre zusammengefasst:
Jahr | Bodenrichtwert (€/m²) |
---|---|
2014 | 350 |
2015 | 370 |
2016 | 390 |
2017 | 420 |
2018 | 450 |
2019 | 480 |
2020 | 500 |
2021 | 530 |
2022 | 560 |
2023 | 590 |
Historische Entwicklung
- 2014-2016: In diesen Jahren stieg der Bodenrichtwert moderat an, von 350 €/m² im Jahr 2014 auf 390 €/m² im Jahr 2016. Diese Steigerung lässt sich durch die zunehmende Beliebtheit des Stadtteils und die Verbesserung der Infrastruktur erklären.
- 2017-2019: Ein stärkerer Anstieg ist in diesen Jahren zu verzeichnen. Der Wert erhöhte sich von 420 €/m² im Jahr 2017 auf 480 €/m² im Jahr 2019. Diese Phase war geprägt durch umfangreiche städtische Investitionen in die Wohnqualität und die Verkehrsverbindungen.
- 2020-2023: Trotz der COVID-19-Pandemie blieb der Immobilienmarkt in Bonn Auerberg robust. Der Bodenrichtwert stieg kontinuierlich von 500 €/m² im Jahr 2020 auf 590 €/m² im Jahr 2023. Diese Entwicklung verdeutlicht die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum in diesem Stadtteil.
Aktuelle Bodenrichtwerte und Zukunftsaussichten
Der aktuelle Bodenrichtwert in Bonn Auerberg beträgt 590 €/m² (Stand 2023). Diese positive Preisentwicklung zeigt, dass der Stadtteil weiterhin an Attraktivität gewinnt. Faktoren wie die gute Verkehrsanbindung, die Nähe zum Rhein und die umfassenden Einkaufsmöglichkeiten tragen zu dieser Entwicklung bei.
Prognose
Angesichts der kontinuierlichen Nachfrage und der geplanten städtischen Entwicklungsprojekte ist davon auszugehen, dass die Bodenrichtwerte in Bonn Auerberg auch in den kommenden Jahren weiter steigen werden. Experten prognostizieren, dass der Wert bis 2025 die Marke von 650 €/m² erreichen könnte.
Jahr | Prognostizierter Bodenrichtwert (€/m²) |
---|---|
2024 | 620 |
2025 | 650 |
Fazit
Die Bodenrichtwerte in Bonn Auerberg haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, was den Stadtteil sowohl für Investoren als auch für Privatkäufer attraktiv macht. Mit der fortlaufenden städtischen Entwicklung und den Investitionen in die Infrastruktur bleibt Bonn Auerberg ein begehrter Wohnort in Bonn.
Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung empfiehlt es sich, direkt bei den örtlichen Gutachterausschüssen nachzufragen oder einen erfahrenen Immobilienmakler zu konsultieren.