Die Bodenrichtwerte in Bonn Dransdorf sind ein wesentlicher Indikator für die Immobilienpreise und die wirtschaftliche Entwicklung des Stadtteils. In diesem Artikel werden wir die aktuellen Bodenrichtwerte sowie historische Daten betrachten, um ein umfassendes Bild der Preisentwicklung in Dransdorf zu zeichnen. Zusätzlich präsentieren wir die Daten in einer Tabelle zur besseren Übersicht.

Was sind Bodenrichtwerte?

Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Werte für den Quadratmeter Boden, die auf Basis von Kaufpreisen in einer bestimmten Region ermittelt werden. Sie dienen als Orientierungshilfe für Käufer und Verkäufer von Grundstücken sowie für Finanzämter und Gutachterausschüsse.

Aktuelle Bodenrichtwerte in Bonn Dransdorf

Im Jahr 2024 liegen die Bodenrichtwerte in Bonn Dransdorf je nach Lage und Nutzungsart zwischen 500 und 700 Euro pro Quadratmeter. Die folgende Tabelle zeigt die Bodenrichtwerte für verschiedene Kategorien:

NutzungsartBodenrichtwert 2024 (€/m²)
Wohngebiet600
Mischgebiet550
Gewerbegebiet700
Landwirtschaftliche Flächen50

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte in Bonn Dransdorf haben sich in den letzten Jahren signifikant entwickelt. Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre zeigt einen stetigen Anstieg der Preise, was auf die steigende Nachfrage und die wirtschaftliche Attraktivität des Stadtteils zurückzuführen ist.

JahrWohngebiet (€/m²)Mischgebiet (€/m²)Gewerbegebiet (€/m²)Landwirtschaftliche Flächen (€/m²)
201435030040030
201537032042035
201639034045040
201741036048042
201843038050045
201945040053048
202047042056050
202149044059052
202251046062055
202355050065048

Faktoren, die die Bodenrichtwerte beeinflussen

Die Bodenrichtwerte in Dransdorf werden von mehreren Faktoren beeinflusst:

  1. Lage: Zentrale und gut angebundene Lagen sind teurer.
  2. Infrastruktur: Gute Verkehrsanbindungen und Einrichtungen wie Schulen und Einkaufsmöglichkeiten steigern den Wert.
  3. Nachfrage: Eine hohe Nachfrage nach Wohnraum führt zu steigenden Preisen.
  4. Wirtschaftliche Entwicklung: Positive wirtschaftliche Aussichten und Arbeitsmarktbedingungen beeinflussen die Bodenrichtwerte.

Fazit

Die Bodenrichtwerte in Bonn Dransdorf haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung gezeigt. Diese Entwicklung spiegelt die Attraktivität des Stadtteils wider und bietet eine gute Orientierung für Investoren und Immobilieninteressierte. Mit einem Blick auf die historischen Daten und die aktuellen Werte wird deutlich, dass Dransdorf eine gefragte Lage in Bonn ist, die auch in Zukunft weiteres Potenzial für Wertsteigerungen bietet.